Intelligente Brucherkennung bei e-ketten

Brucherkennung EC.B
▲ Tech up
  • Echtzeit-Zustandsdatenerfassung der Energieführung
  • Verlängerung der maximalen Lebensdauer
  • Einbindung in Industrie 4.0- / IIoT-Konzepte
▼ Cost down
  • Vermeidung von ungeplanten Stillstandszeiten
  • Verhinderung eines Totalausfalls bei einzelnen Gliederbrüchen
  • Wartungskosten senken durch frühzeitige Warnungen

Informieren ...

Novinky-Katalog: chytré plasty Novinky 2023

... Ausprobieren ...

smarte 3D Daten

... Realisieren

smart plastics News im igus Online-Shop kaufen

Intelligente Brucherkennung i.Sense EC.B

In 82 Sekunden die Funktionweise von EC.B kennenlernen
  • Modul (EC = e-chain B = Brucherkennung) erkennt Brüche an einzelnen Kettengliedern
  • Durch die e-kette ist ein Seil gespannt, welches jede Längenänderung aufnimmt und an den EC.B Sensor meldet.
  • Dadurch werden Kettenbrüche erkannt, das System abgeschaltet und Folgeschäden verhindert

Aus welchen technischen Komponenten besteht i.Sense EC.B?

i.Sense EC.B Sensorik
i.Sense System Auswertemodul
Monitorování stavu online Dashboard

Wie wird die i.Sense EC.B Sensorbox an der Kette montiert?

i.Sense EC.B Sensor montiert
i.Sense EC.B Sensor am Kran installiert
i.Sense EC.B am Kran montiert

EC.B final montiert auf einem Containerkran

  • Die Montage des EC.B (EC = e-chain, B = Brucherkennung) Moduls erfolgt am Mitnehmer der e-kette
  • Spezielle Anschlusselemente ermöglichen die Montage des EC.B Sensors am Mitnehmer der e-kette
  • Die Erweiterung der Brucherkennung (EC.B) um einen EC.M (EC = e-chain, M = Motion) Sensor, ermöglicht den Schritt von der reinen Zustandsüberwachung zur  vorausschauenden Wartung. Durch die zusätzlichen Messwerte (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Temperatur) kann das System eine Lebensdauer berechnen und Wartungszeitpunkte anzeigen

Intelligente Bruchüberwachung erfolgreich realisiert

Abrieb- und Bruchüberwachung

i.Sense im Einsatz

Weltweite Kundenanwendung

i.Sense Beispiele in der Übersicht

Wann brauche ich ein smartes Condition Monitoring System wie i.Sense EC.P?

Monitorování stavu anstatt Produktionsstillstand
Condition Monitoring für kleinste Abweichungen
Monitorování stavu pro bezpečnostní systémy (Condition Monitoring für Sicherheitsbereiche)
Condition Monitoring zur Kostensenkung
Condition Monitoring für permanente Überwachung
Condition Monitoring für schwer zugängliche Bereiche

Break Even Analyse zu i.Sense EC.B

i.Sense EC.B als Grundlage für Predictive Maintenance

Infografik
Alle Condition Monitoring Systeme im Überblick in Broschüre

Gesamtüberblick chytré plasty

  • Condition Monitoring / Zustandsüberwachung (i.Sense)
  • Systeme für die Zustandsüberwachung
  • Vorteile von Condition Monitoring Systemen
  • Anwendungsbeispiele der Zustandsüberwachung
  • Prediktivní údržba / vorausschauende Wartung (i.Cee)
  • Systeme für die vorausschauende Wartung
  • Vorteile von Predictive Maintenance Systemen (Předvídavé systémy údržby)
  • Anwendungsbeispiele für die vorausschauende Wartung
  • Datenfluss in modernen Smart Factory Konzepten

3D CAD-Portal für smart plastics

Intelligente Energiekettensysteme schneller konstruieren. CAD-Modelle für alle smarten Komponenten.

Energieketten im 3D CAD-Portal konstruieren

Poradenské služby

Rád zodpovím vaše otázky osobne

Preprava a konzultace